|
 |
|
 |
Rendez visite à nos partenaires : |
 | | | |
|
 |
Ouvrages spécialisés
Titre |
Heimspiel - Eine Chronik des Austro-Pop |
Référence article |
97883217 |
Sous-catégorie |
Histoire de la musique |
Langue du texte |
Allemand {de} |
Pays de publication |
Autriche (at) |
Editeur * |
cliquer ici |
EAN (GTIN) * |
cliquer ici |
ISBN * |
cliquer ici |
Année de publication |
1995 |
Auteur |
Kos, Wolfgang; Brödl, Günter; Ostermayer, Fritz; u.a. |
Éditeur |
Gröbchen, Walter |
Informations complémentaires/contenu |
Die österreichische Musikszene, eine immer schon und immer wieder totgesagte Facette der alpenländischen Populärkultur, lebt. Dialektrock und Alpin-Heavy-Metal bevölkerten bereits seit Mitte der 60er-Jahre die Austro-Pop-Landschaft; über die Jahre drängten immer wieder neue Namen ins Rampenlicht und in die Hitparaden, und auch gestandene Veteranen spüren frischen Rückenwind. So hat sich eine kreative Infrastruktur mit internationalem Anschluss und Blickwinkel entwickelt - eine musikalische Identität jenseits von Mozart und Strauß mit Profil, Selbstbewusstsein und Strahlkraft über die Grenzen des Landes hinaus. Diese Chronik versammelt kritische Reflektionen des Austro-Pop, verfasst von einer jungen Journalisten-Generation: Die Beiträge reichen von den Anfängen mit Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Rainhard Fendrich über EAV, Falco und Novaks Kapelle bis hin zu Ostbahn-Kurti und Hubert von Goisern.
Taschenbuch, 237 Seiten |
Disponible |
oui |
Retour au dernier formulaire de recherche. Retour à la dernière liste de résultats. *Les champs signalés par un astérisque ne sont accessibles qu'aux membres de l'association après ouverture d'une session.
|
|
|
|
|
 |
|